räudig

räudig
räu|dig ['rɔy̮dɪç] <Adj.>:
von der Räude, einer bei bestimmten Tieren auftretenden Hautkrankheit, befallen:
der Tierarzt sonderte die räudigen Pferde von den gesunden ab.

* * *

räu|dig 〈Adj.〉
1. mit Räude behaftet
2. 〈fig.〉 elend, widerwärtig (meist in Verbindung mit „Hund“ o. Ä. als Schimpfwort)

* * *

räu|dig <Adj.> [mhd. riudec, rūdec, ahd. rūdig]:
1. von Räude befallen:
ein -er Hund;
-e Katzen, Schafe, Pferde;
Ü er ist ein -es Schaf (verdirbt seine Umgebung durch seinen schlechten Einfluss).
2. kahle, abgewetzte Stellen aufweisend [u. daher unansehnlich]:
ein -es Fell.

* * *

räu|dig <Adj.> [mhd. riudec, rūdec, ahd. rūdig]: 1. von Räude befallen: ein -er Hund; -e Katzen, Schafe, Pferde; Ü er ist ein -es Schaf (verdirbt seine Umgebung durch seinen schlechten Einfluss); ... kehrt Hitler in das Land zurück, von dem er einst als -er Wicht geschieden (K. Mann, Wendepunkt 342). 2. kahle, abgewetzte Stellen aufweisend [u. daher unansehnlich]: ein -es Fell; das Pelzchen, das sie ... umgelegt hatte, sah r. und zerfressen aus (Seghers, Transit 255).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Räudig — Räudig, er, ste, adj. et adv. mit der Räude behaftet; krätzig, in den niedrigen Sprecharten schäbig. Ein räudiger Hund. Ein räudiges Schaf steckt einen ganzen Stall an. Bey dem Notker rudig, in Schwaben rufig, im Osnabrückischen vöggisch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • räudig — räudig:räudigesSchaf:⇨Prügelknabe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • räudig — Adj. (Oberstufe) mit eine Hautkrankheit, die mit Bläschenbildung und Fellausfall verbunden ist, befallen (auf Tiere bezogen) Beispiele: Er brachte seine räudige Hündin zum Tierarzt, damit sie behandelt wird. Der Bauer trennte das räudige Schaf… …   Extremes Deutsch

  • räudig — Räude: Die germ. Bezeichnungen für »Schorf, Krätze« mhd. riude, rūde, ahd. riudī, rūda, niederl. ruit, aengl. hrūde, aisl. hrūđr sind dunklen Ursprungs. – Abl.: räudig (mhd. riudec, rūdec, ahd. rūdig) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Räudig — 1. Wohin man räudig geht, von da kommt man grindig wieder. *2. Er wird ehnder rüdig gäb (als) reich. (Solothurn.) – Schild, 68, 131; Sutermeister, 67. Von einem Geizhals. *3. So rüdig als ein Gugger. »Die Teutschen nennend ein par rüdigen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Räudig — Als Räude (lat. Scabies) bezeichnet man Milbenerkrankungen bei Tieren. Je nach auslösender Milbenart und Spezies wird die Räude weiter unterteilt: Die klassische Räude nach Infektion mit Krätzemilben (Sarcoptes Räude) sowie die Infektionen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • räudig — räu·dig Adj; nicht adv; <ein Hund, eine Katze, ein Fuchs> an der Räude leidend …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • räudig — räu|dig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schaf — 1. An skürw d Schep kan an hian Hokfal umstegh. (Nordfries.) Ein räudig Schaf kann eine ganze Hürde voll anstecken. 2. An suart Schep laat hör egh witi thau. (Nordfries.) 3. Annem nackte Schoffe ies nischte abzuscharen. – Robinson, 240; Gomolcke …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schäbig — unhygienisch; schmutzig; verschmutzt; dreckig; mit Schmutz behaftet; unsauber; unrein; voller Mist; beschmutzt; voller Schmutz; schmuddelig; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”